Griffin_G_Edward_-_Die_Kreatur_von_Jekyll_Island.pdf

(4653 KB) Pobierz
1. Auflage August 2006
Copyright © 1994, 1995, 1998, 2002 by G. Edward Griffin
Copyright 2006 für die deutschsprachige Ausgabe bei
Jochen Kopp Verlag, Pfeiferstraße 52, D-72108 Rottenburg
Titel der amerikanischen Originalausgabe:
The Creature from Jekyll Island
Aus dem Amerikanischen vom Übersetzungsbüro Aldea, Köln/Gerd Leetz
Alle Rechte vorbehalten
Lektorat: Dr. Renate Oettinger
Umschlaggestaltung: Angewandte Grafik/Peter Hofstätter
Satz und Layout: Agentur Pegasus, Zella-Mehlis
Druck und Bindung: Clausen & Bosse, Leck
ISBN 3-938516-28-3
Gerne senden wir Ihnen unser Verlagsverzeichnis
Kopp Verlag
Pfeiferstraße 52
D-72108 Rottenburg
Email: info@kopp-verlag.de
Tel.: (0 74 72) 98 06-0
Fax: (0 74 72) 98 06-11
Unser Buchprogramm finden Sie auch im Internet unter:
www.kopp-verlag.de
2
G. Edward Griffin
Die Kreatur von
Jekyll Island
Die US-Notenbank
Federal Reserve
Das schrecklichste Ungeheuer, das die internatio-
nale Hochfinanz je schuf
JOCHEN KOPP VERLAG
3
Wie man dieses Buch lesen sollte
Dicke Bücher wirken einschüchternd. Wir neigen häufig dazu, sie beiseite zu legen, bis
wir einmal richtig ununterbrochen Zeit dafür haben ... Das heißt, häufig werden sie
niemals gelesen. Aus diesem Grund gibt es am Anfang jedes Kapitels eine Kurzübersicht
und am Ende jeweils eine Zusammenfassung. Diese Zeilen lassen sich leicht in ungefähr
einer Stunde lesen. Obwohl sie keine Details oder Quellenabgaben enthalten, behandeln
sie die wichtigsten Punkte und bieten somit einen Überblick über die gesamte Geschichte.
Am besten liest man also zunächst die Vorschauen der einzelnen Teile des Buches, dann
die der Kapitel und schließlich die Zusammenfassungen. Auch wenn man nicht gerade in
Eile ist, bietet sich dies an. Ein kurzer Blick auf die Landkarte vor dem Beginn der Reise
macht es wirklich leichter, ein Thema wie dieses zu verstehen, das derart viel Geschichte
umfasst.
4
Inhaltsangabe
Vorwort ........................................................................................................................... 7
Danksagung .................................................................................................................... 9
Einleitung...................................................................................................................... 10
Teil I Welche Kreatur ist das? .................................................................................. 12
Was ist das
Federal Reserve System?
Die Antwort mag überraschen: Es ist nicht
»staatlich«, und es gibt keine »Reserven«. Außerdem sind die
Federal Reserve Banks
nicht einmal Banken. Der Schlüssel zu diesem Rätsel findet sich nicht am Anfang des
Buches, sondern in seiner Mitte. Da es sich hier um kein Lehrbuch handelt, sind wir
nicht an chronologische Strukturen gebunden. Das Thema ist kein Lehrstoff, den man
beherrschen sollte, sondern ein zu lösendes Rätsel. Beginnen wir also mit der Handlung.
Kapitel 1 Die Reise nach Jekyll Island ................................................................... 12
Kapitel 2 Der Name des Spieles heißt »Bailout« ................................................... 30
Kapitel 3 Beschützer der Öffentlichkeit ................................................................. 41
Kapitel 4 Zuhause, süßes Darlehen ........................................................................ 60
Kapitel 5 Näher am Herzenswunsch ...................................................................... 74
Kapitel 6 Schaffung der Neuen Weltordnung ........................................................ 90
Teil II Schnellkurs zum Thema Geld ..................................................................... 110
Die acht Kapitel dieses und des folgenden Teiles sind nach Themen und nicht nach
zeitlichen Abfolgen geordnet. Einige eilen den Ereignissen voraus und werden erst
später wieder aufgegriffen. Bisweilen wird der Leser sich fragen, welcher
Zusammenhang zum
Federal Reserve System
denn nun bestehe. Geduld bitte. Die
Bedeutung wird klar werden. Des Autors Absicht ist es, Konzepte und Prinzipien zu
behandeln, ehe wir uns den Ereignissen zuwenden. Ohne diesen Hintergrund wäre die
Geschichte der
Federal Reserve
langweilig. Aber
mit
ihm erscheint die Geschichte wie
ein spannendes Drama, das auch heute unser Leben stark beeinflusst. Starten wir also in
dieses Abenteuer mit einigen Entdeckungen über die eigentliche Natur des Geldes.
Kapitel 7 Das barbarische Metall ......................................................................... 110
Kapitel 8 Narrengold ............................................................................................ 124
Kapitel 9 Die Geheimwissenschaft ...................................................................... 136
Kapitel 10 Der Mandrake-Mechanismus .............................................................. 145
Zgłoś jeśli naruszono regulamin