Jena i okolice_ger.pdf

(3745 KB) Pobierz
Jena
PLZ: 07743
I
Vor wahl: 03641
V
Vor
Vorwahl: 03641
Altenberga / Altendorf
PLZ: 07768
Dorndorf-Steudnitz
PLZ: 07778
JenaCard
Ihr Erlebnisticket für mehr als
20 Entdeckungen in 48 h für nur
Baumlehrpfad mit 80 verschiedenen Laubgehölzen
Kneippanlage an der SaaleHorizontale in Richtung Sophienterrasse
Carl-Alexander-Brücke
Apolda
PLZ: 99510
I
Vorwahl: 03644
JenaSaaleland
inkl. Radroutennetz
11,90
PRO
PERSON
Tourist-Information Apolda, Markt 1, Tel. 650100
Kunsthaus Avantgarde, Glocken- und Stadtmuseum, Apoldaer Schloss
Eisenberg
PLZ: 07607
I
Vorwahl: 036691
Jena Tourist-Information, Markt 16, Tel.
498050
Innenstadt:
siehe Stadtplan Jena
Freizeitmöglichkeiten:
rocks. Kletterzentrum (Thüringens größte Kletterhalle),
Fritz-Winkler-Straße 3, Tel. 227351
Kletterhalle Jena im Umspannwerk Nord/Imaginata,
Löbstedter Straße 67, Tel. 394797
Gaudipark-Kinderland Jena, Indoor-Spielplatz,
Löbstedter Straße 50, Tel. 470063
Freizeitbad GalaxSea, Rudolstädter Straße 67|Ostbad, Unterm Jenzig|
Badesee Schleichersee, Oberaue, Tel. 429210
Öffentliche Stadtführungen:
Mo, Mi, Sa 14 Uhr (ganzjährig) | Do 14 Uhr, So 11 Uhr (Apr - Okt)
Treffpunkt: Jena Tourist-Information, Markt 16
Bad Klosterlausnitz
PLZ: 07639
I
Vorwahl: 036601
Wanderer im Holzland
Kurpark mit Vogelvoliere und Festscheune
Tourist-Information, Hermann-Sachse-Straße 44, Tel. 80050
Klosterkirche, Kirchgasse 3, Tel. 92171
Heimatmuseum Altes Sudhaus, Geraer Straße 20, Tel. 92489
Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme, Köstritzer Straße 16, Tel. 5980
historische Altstadt mit Schloss
Tourist-Information und Stadtmuseum, Markt 26, Tel. 73454
Schlosskirche, Im Schloss, Tel. 863049
Kräutergarten im Schlosspark
Tiergarten, Am Geyersberg, Tel. 42271
Mühltalminiaturpark, Mühltal 24, Tel. 861864
Hallenbad, Hohe Straße 13, Tel. 54250
Freibad, Saasaer Straße 9, Tel. 53795
Eisenberg – Schlosskirche
Freyburg
PLZ: 06632
I
Vorwahl: 034464
Tipp:
Erleben Sie Kultur und Natur in Jena bei der Stadtführung
„Entdeckungstour mit dem Rad” (Apr - Okt | 3 h)
Entdecken Sie das Naturschutzgebiet Leutratal und seine botanischen
Kostbarkeiten bei einer geführten Orchideenwanderung.
Termin:
Mai - Juni | Sa, So, feiertags 10 und 14 Uhr
Treffpunkt: Leutra, NABU-Informationszentrum
Bad Köstritz
PLZ: 07586
I
Vorwahl: 036605
Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V., Markt 2, Tel. 27260
Schloss Neuenburg, Rotkäppchen Sektkellerei, Stadtkirche Sankt Marien
Bürgel – Töpferware Blau-Weiß
Köstritzer Park mit Tempel der Göttin Demeter und Rosarium
Tourist-Information, Julius-Sturm-Straße 10, Tel. 86059
Dahlienzentrum, Julius-Sturm-Straße 10, Tel. 99910
Heinrich-Schütz-Haus, Heinrich-Schütz-Straße 1, Tel. 2405
Köstritzer Schwarzbierbrauerei, Heinrich-Schütz-Straße 16, Tel. 2000
Gera
PLZ: 07545
I
Vorwahl: 0365
Gera Tourismus e.V., Heinrichstraße 35, Tel. 8304480
Otto-Dix-Haus, Haus Schulenburg, Geraer Höhler, Tierpark, Orangerie
Tourentipps für Radfahrer
Radweg Thüringer Städtekette
| Gesamtlänge: 225 km
Empfehlung für Kulturbegeisterte: Der Radweg ist ein Kultur- & Naturerleb-
nis und verbindet sieben der schönsten Städte Thüringens. Genießen Sie die
landschaftliche Schönheit im Zeitzgrund von Jena nach Eisenberg: 26 km.
Bad Sulza
PLZ: 99518
I
Vorwahl: 036461
Gästeinformation, Kurpark 2, Tel. 82110
Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a, Tel. 92000
Kurpark mit Trinkhalle, Gradierwerk, Inhalatorium
Gernewitz
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036428
Großkochberg – Schloss Kochberg
Kristallhof mit Weihnachtsland, Gernewitzer Straße 43, Tel. 61814
Strohatelier mit Café, Rausdorfer Straße 10, Tel. 13551
Bürgel / Thalbürgel
Tipp:
Nutzen Sie bei der Tourenplanung die
günstigen Angebote der DB
Kostenlose Fahrradmitnahme im Nahverkehr Thüringen
Thüringen-Ticket für bis zu 5 Personen
Hopper-Ticket bis 50 km in Thüringen und Sachsen-Anhalt
PLZ: 07616
I
Vorwahl: 036692
Thalbürgel – Innenansicht der Klosterkirche
Groß-/Kleineutersdorf
PLZ: 07768
I
Vorwahl: 036424
Saale-Radwanderweg
| Gesamtlänge: 427 km
Empfehlung: Der Radweg ist ab Saalfeld bis Naumburg gut für Familien
geeignet: entdecken Sie die beeindruckenden Burgen und Schlösser im
Saaletal. Saalfeld - Jena: 50 km | Jena - Naumburg: 40 km
Hängebrücke über der Saale
Dokumentationszentrum Walpersberg, Tel. 784616
Großkochberg
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 036743
Hummelshain – Neues Schloss
Napoleonradweg
| Gesamtlänge: 49 km
Empfehlung für Kunstinteressierte: Legen Sie am Museum 1806 in Jena-
Cospeda eine Radpause ein und wandern Sie mit dem Audiowalk 1806
von Janet Cardiff auf Napoleons Spuren. Dauer: 45 Minuten
Thüringer Mühlenradweg
| Gesamtlänge: 80 km
Empfehlung für Naturbegeisterte und Genussradler: Radeln Sie durch drei
romantische Mühlentäler zu 25 idyllisch gelegenen Mühlen –
bewirtschaftete Mühlen laden zur Einkehr ein.
Kirchenradweg Jena-Thalbürgel
| Gesamtlänge: 14 km
Empfehlung: Besichtigen Sie die Stadtkirche St. Michael Jena, die Schiller-
kirche in Jena, drei schöne alte Dorfkirchen und die romanische Kloster-
kirche Thalbürgel, zurück nach Jena über den Thüringer Mühlenradweg:
32 km.
Töpferstadt mit 450jähriger Tradition und 9 Töpferwerkstätten
Schöne Altstadt mit Stadtmauer und Badertor
Keramik-Museum Bürgel, Kirchplatz 2, Tel. 37333
Klosterkirche Thalbürgel, Klosterstraße 23, Tel. 22739
Museum Zinsspeicher, Am Klosterteich 4, Tel. 20072
Talmühle Thalbürgel, Talmühlenweg 7, Tel. 21068
offene Werkstatt Christine Freigang, An der Stadtmauer 1, Tel. 22262
Radroutenplaner:
www.radroutenplaner.thueringen.de
Camburg
PLZ: 07774
I
Vorwahl: 036421
Schloss und Landschaftspark Kochberg, Tel. 22532
Liebhabertheater Schloss Kochberg, Tel. 03643 545106
Freibad Großkochberg, Studnitzer Weg 2, Tel. 22527
Aussichtsturm Luisenturm, Tel. 30512
Hainspitz
Hainspitzer See mit reicher Vogelfauna
Gutspark
reizvolle Lage zwischen Saale und Muschelkalkfelsen
Burg Camburg, Burgstraße 7, Tel. 23279
Heimatmuseum, Amtshof 1, Tel. 22188
Freibad, Döbritscher Straße, Tel. 0151 14551619
Fischbeobachtungsstation Saale, Wehr Döbritschen, Tel. 24736
Park und Schloß Tümpling, Einsiedlerhöhle im Klausfelsen,
Ruine der vorromanischen Cyriakskirche an der Straße nach Stöben
PLZ: 07607
Hermsdorf
Dornburg
PLZ: 07778
I
Vorwahl: 036427
PLZ: 07629
I
Vorwahl: 036601
Weitere Informationen und Broschüren erhalten Sie:
unter
www.jenatourismus.de
,
www.saaleland.de
und
in allen Tourist-Informationen
Zeiss-Planetarium Jena
historischer Dorfkern mit Fachwerkhäusern
Tourist-Information, Am Alten Versuchsfeld 1, Tel. 57770
Freibad, Am Bad 1, Tel. 83010
Zugang zum Wandergebiet Mühltal/Zeitzgrund
Dornburger Schlösser – Rokokoschloss
Herzogstuhl – einstiges Jagdhaus im Fachwerkstil
historische Altstadt mit Dreiecksmarkt
Schlossensemble mit Marstall, Landschaftspark, Barockgarten,
Aussichtsterrassen und Weinbergen
Dornburger Schlösser & Parkanlage Tel. 22291
Einstieg Qualitätswanderweg SaaleHorizontale
Orlamünde
Oberkrossen
Milda
Meusebach
Naumburg
Pößneck
Nickelsdorf
Neustadt an der Orla
Lippersdorf
Kahla
Hummelshain
Kultur- und Tourismusamt, Markt 1, Tel. 85121
Stadtkirche St. Johannis mit Cranach-Altar, spätgot. Rathaus, Fleischbänke
historische Altstadt mit Dreiecksmarkt und ehemaligen Wilhelmitenkloster
Kemenate, Hausberg 30, Tel. 60209
Bielerturm (Aussichtsturm) auf dem Buchberg, Tel. 22495
historische Altstadt mit Stadtmauer
Tourist-Information Saaleland, Margarethenstraße 7/8, Tel. 78439
Stadtmuseum Metznersches Haus, Margarethenstraße 7/8, Tel. 76268
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Christian-Eckardt-Straße 38, Tel. 79279
Infocenter Griesson - de Beukelaer, Im Camisch 1, Tel. 4010
Freibad, Badweg 6, Tel. 52908 (Kasse)
schöne Wanderwege zur Leuchtenburg, Dohlenstein
Technisches Denkmal Sägewerk, Tel. 62270
Stadtinformation Pößneck, Breite Straße 18, Tel. 412295
spätgot. Rathaus mit Marktplatz, Weißer Turm, Stadtbibliothek Bilke
Jugendgästehaus Rittergut-Nickelsdorf, Nickelsdorf 1, Tel. 35593
Kirche mit gotischem Schnitzaltar, Tel. 22259
Jagdresidenz der Herzöge von Sachsen-(Gotha)-Altenburg mit zwei
Schlössern und Landschaftspark, Tel. 51919
Barocke Jagdanlage Rieseneck
Tourist-Information Naumburg, Markt 12, Tel. 273124
Dom St. Peter und Paul, Naumburger Domschatzgewölbe, Ägidienkapelle
Galerie Plinz mit Skulpturengarten, Tel. 22438
Nachbau von Gebäuden des mittelalterlichen Dorflebens, Tel. 61342
PLZ: 07381
I
Vorwahl: 03647
PLZ: 07613
I
Vorwahl: 036693
PLZ: 07806
I
Vorwahl: 036481
PLZ: 07768
I
Vorwahl: 036424
PLZ: 07768
I
Vorwahl: 036424
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 036742
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036426
PLZ: 07768
I
Vorwahl: 036423
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036428
PLZ: 07751
I
Vorwahl: 036422
PLZ: 06618
I
Vorwahl: 03445
Kahla – Tourist-Information und Stadtmuseum
Lippersdorf – Fachwerkhäuser
Orlamünde – Kemenate
Rudolstadt
Schöngleina
Saalfeld
Rückersdorf
Seitenroda
Schleifreisen
Schkölen
Rödelwitz
Renthendorf
Reinstädt
Reichenbach
Verkehrslandeplatz, Flugplatz 1, Tel. 40669
Waldspielplatz im Zeitzgrund
Wasserburg, Burgstr. 9, Tel. 22719
Bronzezeitliche Hügelgräber am Ortsteil Hainchen
Rasenlabyrinth im Ortsteil Graitschen auf der Höhe
Leuchtenburg mit Burg- und Porzellanmuseum, Weinberg,
Dorfstraße 100, Tel. 713300
Tourist-Information Saalfeld, Markt 6, Tel. 33950
Saalfelder Feengrotten mit Feenwäldchen, Burgruine Hoher Schwarm
Touristinformation Rudolstadt, Marktstraße 57, Tel. 486440
Schloss Heidecksburg, Schillerhaus, Richtersche Villa, Thür. Bauernhäuser
Porzellanmanufaktur Reichenbach GmbH, Fabrikstraße 29, Tel. 880
Hering Berlin Porzellan Outlet, Fabrikstraße 29, Tel. 935647
Freibad, Tel. 67060
Kirchruine Töpfersdorf
Burgruine Schauenforst oberhalb vom Ort, Tel. 60891
Brehm-Gedenkstätte, Dorfstraße 22, Tel. 22216
Naturlehrpfad
Kemenate, Herrengasse, Tel. 22498
Wehrkirche, Dorfstraße, Tel. 60551
PLZ: 07768
I
Vorwahl: 036424
PLZ: 07619
I
Vorwahl: 036694
PLZ: 07629
I
Vorwahl: 036601
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036428
PLZ: 07629
PLZ: 07768
I
Vorwahl: 036422
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036426
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 036742
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 036742
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 03672
PLZ: 07318
I
Vorwahl: 03671
Renthendorf – Brehm-Gedenkstätte
Reinstädter Grund
Seitenroda – Blick auf die Leuchtenburg
Untergneus
Uhlstädt
Weißen
Trockenborn-Wolfersdorf
Jährliche Höhepunkte
Weimar
Tröbnitz
Tautenburg
Stadtroda
Mai/Juni
Juni
März/April
Ostern
April
Mai
Wildgehege Gneus, einheimisches Wild und Streichelzoo in
landschaftlich schöner Umgebung, Dorfstraße, Tel. 0172 6492946
Schloss Weißenburg, Weißen 5, Tel. 67480
Tourist-Information Weimar, Markt 10, Tel. 7450
Goethes Wohnhaus, Bauhaus-Museum, Schloss Belvedere
Tourist-Information, Am Saalewehr 2, Tel. 63534
Flößereimuseum, Am Saalewehr 2, Tel. 63534
Wasserschloss „Zur Fröhlichen Wiederkunft”, Dorfstraße 18a,
Tel. 123834
Freibad „Waldbad Herzog Ernst”, Tel. 40919
Kneippanlage
Burgruine und schöner Ortskern; Sommerfrische im 19. Jahrhundert
Thüringer Landessternwarte, Sternwarte 5, Tel. 8630
gute Wandermöglichkeiten
historische Altstadt zwischen roten Buntsandsteinfelsen und dem
Flüsschen Roda
Stadtinformation Stadtroda, Straße des Friedens 17, Tel. 44124
Museum Alte Suptur, Kreuzstraße 2, Tel. 44124
Freibad, August-Bebel-Straße, Tel. 51732
Klosterruine ehemaliges Zisterzienser-Nonnenkloster, Klosterstraße
Ausgangspunkt Wandermöglichkeit Zeitzgrund und Weihertal
Jazzfrühling Jena
Mittelalterspektakel Leuchtenburg
Thüringer Holzmarkt in Jena
Lange Nacht der Museen in Jena |
Großkochberger Gartenvergnügen
Jenaer Frühlingsmarkt | Maibaumsetzen im Holzland
Flößerfest in Uhlstädt (ungerade Jahre) | Bürgeler Töpfermarkt |
Dornburger Rosenfest | Naumburger Kirschfest
PLZ: 07646
PLZ: 99423
I
Vorwahl: 03643
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036428
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 036742
PLZ: 07778
I
Vorwahl: 036427
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036428
PLZ: 07407
I
Vorwahl: 036742
PLZ: 07646
I
Vorwahl: 036428
Juli
Jenaer Töpfermarkt | Tanz & Folkfest Rudolstadt
Juli/August
Open-Air-Festival „Kulturarena” Jena |
Dornburger Schlössernacht
August
Rudolstädter Vogelschießen
September
Jenaer Altstadtfest
Oktober
Weimarer Zwiebelmarkt
Okt/Nov
Jazzmeile Thüringen
Dezember
Jenaer Weihnachtsmarkt | Weihnachtstal im Eisenberger Mühltal
Wolfersdorf – Wasserschloss „Zur Fröhlichen Wiederkunft”
Stadtroda – Blick zum Baderberg
Flößen bei Uhlstädt
Ruine Tautenburg
JenaSaaleland
FREIZEITKARTE
inkl. Radroutennetz
Nebra
Bad Dürrenberg
Rippachtal, Berlin
Freyburg
Deutschland – Thüringen – Saaleland
Uns
trut
Sektkellerei
Schloss Neuenburg
Weißenfels
Schloss
JENA (PLZ 07743, Vorwahl 03641)
STADTPLAN
Saale
Hamburg
SAALE
Berlin
Saale-Unstrut-
Tr i a s l a n d
Saale
SAALE
Schönburg
Hohenmölsen
Naumburger Dom
Thüringen
Erfurt
Saaleland
Dresden
Bad Kösen
Hassenhausen
Rudelsburg
Schulpforte
Naumburg
u
Jena
Burg Saaleck
Kaatschen-Weichau
Auerstedt
München
Groß-
heringen
SAALE
We t h a
Frankfurt/Main
Rund um
die Dornburger
Schlösser
Bad Sulza
Wicker-
stedt
Zeitz
Cyriaksruine
Ilm
Camburg
Camburg
Döbritschen
Wasserschloss
SAALE
Schkölen
SA
Droyßig
CH
SE
Kunsthaus
Frauen-
prießnitz
Dornburg
N-
AN
HA
Oßmannstedt
Kromsdorf
Tiefurt
TH
Königshofen
Dorndorf-Steudnitz
Wetzdorf
LT
W
e
eiß
Els
ter
ÜR
Apolda
IN
Dornburger Schlösser
SAALE
GE
N
Tautenburg
Burgruine Tautenburg
Eisenberg
Hainspitz
Etzdorf
Crossen
a. d. Elster
Rittergut
Erfurt
Weimar
UNESCO Weltkulturerbe
Bockwindmühle
Golmsdorf
SAALE
Nickelsdorf
Pegau
Kapellendorf
Krippendorf
Gl
eis
ise
tal
Hartmannsdorf
Schlosskirche
i
We
iße
Els
ter
Jena Tourist-Information, Tel. 498050
Antikensammlungen, Carl-Pulfrich-Straße 2, Tel. 944829
Botanischer Garten, Fürstengraben 26, Tel. 949274
Collegium Jenense, Kollegiengasse
Ernst-Abbe-Denkmal, Carl-Zeiß-Platz
Museum 1806, Jena-Cospeda, Tel. 820925
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12, Tel. 443165
Paradies/Volkspark Oberaue
Phyletisches Museum, Vor dem Neutor 1, Tel. 949180
Romantikerhaus, Unterm Markt 12a, Tel. 498240
Schillerkirche, Schlippenstraße 32
Schillers Gartenhaus, Schillergässchen 2, Tel. 931188
Schott GlasMuseum & Villa, Otto-Schott-Straße 13, Tel. 6815775 / 6815754
Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz
Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Markt 7, Tel. 498250
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1, Tel. 88690
Volksbad Jena, Knebelstraße 10, Tel. 498280
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15, Tel. 498180
Zeiss-Planetarium Jena, Am Planetarium 5, Tel. 885488
Erfurt, Frankfurt am Main
Cospeda
Kunitz
Mellingen
Großschwab-
hausen
Ilm
Zeiss-Planetarium
Botanischer Garten
Schillers Gartenhaus
Gle
Bürgel
Hainspitzer See
Mühltal-Miniaturpark
Töpferstadt Bürgel
Keramik-Museum
Mühltal
Weißenborn
Klosterkirche
Bad Köstritz
H.-Schütz-Haus
Schmölln, Chemnitz
Thal-
bürgel
Jena-
prießnitz
Groß-
löbichau
Klein-
löbichau
Klosterkirche
Tautenhain
Ernst-Haeckel-Haus, Berggasse 7, Tel. 949506
Goethe-Gedenkstätte (Apr – Okt), Fürstengraben 26, Tel. 949009
Grüne Tanne, Karl-Liebknecht-Straße 1, Tel. 445033
Imaginata, Löbstedter Straße 67, Tel. 889920
JenTower/Aussichtsplattform, Leutragraben 1
Johannisfriedhof und Friedenskirche, Philosophenweg 1
SAALE
Bad Berka
SaaleHorizontale
Lobdeburg
Z
Kristallhof
run
eitzg
d
H
Porzellanmanufaktur
Kranichfeld
Klosterruine
Porzellanmanufaktur
r
Blankenhain
Milda
Plinzmühle
Leutra
Rothenstein
SAALE
Gernewitz
Reichenbach
Altenburg
Hermsdorfer
Kreuz
o
l
z
Kraftsdorf
l
a
Magdala
Hermsdorf
n
Jena
Bad Klosterlausnitz
Schöngleina
d
Johannistor und Pulverturm, Fürstengraben/Leutragraben
Johanneskirche/Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Wagnergasse 34
Markt mit Hanfried & Historischem Rathaus
Mineralogische Sammlung, Sellierstraße 6, Tel. 948714
e
Stadtroda
Gera
Mühltal & Zeitzgrund
i
r
Ottendorf
Altenberga
Reinstädter Grund
Reinstädt
Kemenate
Untergneus
Magersdorf
Geisen-
hain
Modell-Mittelalterdorf
n
Ro
Tröbnitz
Lippersdorf
g
h
Röttel-
misch
Porzellanmanufaktur
Kahla
Hängebrücke
Seitenroda
Lindig
T
Gumperda
Brehm-Gedenkstätte
Legende
Tourist-Information
Elster-Radweg
regionale Radtouren
Ilmtal-Radwanderweg
Maßstab
(Angabe im km)
Engerda
Schloss Kochberg
Großeutersdorf
Burgruine Schauenforst
Kemenate
Leubengrund
Klein-
eutersdorf
Barocke Jagdanlage Rieseneck
Wolfers-
dorf
Wasserschloss
1
Wanderregion – Wanderkarte in
Tourist-Informationen erhältlich
SaaleHorizontale
Qualitätswanderweg
Stadt, Ort
5
Burg / Burgruine / Schloss
Rödelwitz
Orlamünde
Freienorla
Rund um die Leuchtenburg
Strößwitz
Kirchenradweg
Campingplatz / Zeltplatz
Flugplatz / Segel- / Sportfliegen
Freibad
Napoleon-Radweg
Orla-Radwanderweg
Radweg Erneuerbare Energien
Radweg Thüringer Städtekette
Saale-Ilm Mühlenradweg
Tourist-Informationen
Tourist-Information Saaleland in Kahla
Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
036424 78439
036424 82001
infobuero@saaleland.de
www.saaleland.de
Großkochberg
Kuhfraß
Stadtilm
Jagdschlösser
Hummelshain
Zeutsch
Uhlstädt
Flößereimuseum
Orl
a
Langendembach
Hallenbad / Erlebnisbad
Tälerdörfer
Saale
Langenorla
Or
la
Autobahn
Weißen
Heidecksburg
SAALE
Rückersdorf
Friedebach
Neustadt a.d. Orla
Triptis
Kemenate / Turm / Denkmal
Kirche / Kloster / Dom
Bundesstraße
S a a le
Rudolstadt
Porzellanmanufaktur
Burg Greifenstein
ere
Hint
Heid
e
Öffnungszeiten:
April - Oktober
Mo bis Fr 10:00 - 18:00 Uhr
So, Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr
November - März
Mo bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Jena Tourist-Information
Markt 16, 07743 Jena
Telefon: 03641 49-8050
Telefax: 03641 49-8055
E-Mail: tourist-info@jena.de
Internet: www.jenatourismus.de
Öffnungszeiten:
Januar - März
Mo bis Fr
10:00 - 18:00 Uhr
Sa
10:00 - 15:00 Uhr
So, Feiertag
geschlossen
April - Dezember
Mo bis Fr
10:00 - 19:00 Uhr
Sa, So, Feiertag* 10:00 - 16:00 Uhr
*Schließtage: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, 1. Weihnachtsfeiertag
Oppurg
Museum / Gedenkstätte
öffentl. Ein- und Ausstiegsstelle Wasserwandern
Saale-Orla-Radweg
Landstraße
Langenschade
Schwarza
Vo r d e r
Schwarzburg
e
Heide
Krölpa
Pößneck
Ranis
Plothener
Teichgebiet
Bahnlinie mit Bahnhof
SAALE
Therme
Thüringer Porzellan (Ausstellung, Werksverkauf)
Weinanbau
Wildgehege / Tierpark
Saale-Radwanderweg
Fließgewässer
Saale-Unstrut-Elster Rad-Acht
Schwarzatal-Radweg
Thüringer Mühlenradweg
stehendes Gewässer
Uhlstädter Heide & rund um Schloss Kochberg
Bad
Blankenburg
Saalfeld
Feengrotten
Wald
besonders sehenswert
Hohenwarte-Stausee
Bleilochstausee
Hohenwarte
Linkenmühle
Plothen
N a t u r p a r k T h ü r. S c h i e f e r g e b i r g e
Schleiz, München
Unstrut-Radweg
Landesgrenze
Impressum
Herausgeber: Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. (Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla) und JenaKultur/Marketing (Knebelstraße 10, 07743 Jena) | Ausgabe 1/2013
Fotos: © J. Hauspurg, A. Hub, Quelle: Zeiss-Planetarium Jena/Foto: Eck, R. Mader, A. Schieferdecker, P. Schmidt, Unifok Jena e.V./Foto: G. Kühnl
®
Gestaltung: © JENconcept KG Werbeagentur | Änderungen vorbehalten. Genauigkeit der Kartendarstellungen ohne Gewähr. Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung.
Druck: Druckhaus Gera GmbH
Leuchtenburg
Meuse-
bach
ü
da
Greiz
Renthendorf
Zgłoś jeśli naruszono regulamin