Der Spiegel Geschichte 2007-1 - Die Erfindung der Deutschen.pdf

(24419 KB) Pobierz
HAUSMITTEILUNG
s ist nicht lange her,
da galten schwarzrotgoldene Fahnen im
Alltagsbild eher als exotische Signale. Die Staatsmacht be-
diente sich ihrer bei repräsentativen Aufgaben, an wichtigen
Feiertagen wurde das Tuch gehisst, und an offiziellen Limou-
sinen flatterte ein Wimpel. Aber sonst? Nein danke. Inzwischen wechseln
selbst bekennende Weltbürger nicht sofort den Sender, wenn die Natio-
nalhymne intoniert wird. Etwas hat sich verändert: Es ist normal gewor-
den, ein Deutscher zu sein. Das ist bemerkenswert nach den monströsen
Verbrechen und Tragödien des vergangenen Jahrhunderts, mit denen
sich die Deutschen auf immer ins Geschichtsbuch geschrieben haben.
„Die Deutschen“ – was ist das eigentlich für ein Volk, wo kommt es her,
und seit wann gibt es eine Nation? Und lässt sich erklären, warum der
deutsche Weg in die Geschichte so verlief und nicht anders?
Im ersten Heft
der neuen Reihe SPIEGEL Special Geschichte versuchen
SPIEGEL-Redakteure und herausragende Kenner der Historie, wie Harald
Biermann, 41, Lothar Gall, 70, und Hans-Ulrich Wehler, 75, sowie Ex-
Außenminister Joschka Fischer, 58, Antworten zu geben. Ausgehend von ei-
ner SPIEGEL-Serie gehen sie der Frage nach, wie sich aus dem zerfallenden
Imperium Karls des Großen die Idee eines gemeinsamen Volkes formte, über
E
Planert
Wehler
Gall
Biermann
Winkler
V. L. N. R.: DAWIN MECKEL / OSTKREUZ; ARGUM; MARCO-URBAN.DE; DOMINIC BÜTTNER/PIXSIL.COM (U.)
die Wirren von Reformation und Dreißigjährigem Krieg hinweg bis zum ste-
ten Ringen um eine nationale Einheit Deutschlands. Und, als die endlich voll-
endet war, wie der Weg von der Reichsgründung 1871 zum Marsch in den
Abgrund zweier Weltkriege führte. Die Historikerin Ute Planert, 42, schil-
dert, welche militärische und politische Kraft bereits in der nationalen Idee
steckte, als Napoleon Europa eroberte. Heinrich August Winkler, 68, be-
schreibt, welche Umdeutung der Begriff „Nation“ im Kaiserreich erfuhr.
Demokratie galt nun als undeutsch, und die Hetze gegen „Reichsfeinde“
bereitete der NS-Ideologie den Boden.
Wie die Stämme,
die vor mehr als 1200 Jahren auf dem Gebiet des heutigen
Deutschland lebten, trotz zunächst unterschiedlicher Sprachen allmählich
zu einem Volk verschmolzen, erzählt SPIEGEL-Autor Klaus Wiegrefe, 41,
der das SPIEGEL Special Geschichte konzipiert hat. Dass aus diesem
Volk schließlich eine Nation wurde, erklärt der promovierte Historiker
nach umfangreichem Litera-
turstudium und Sichtung zahl-
reicher zeitgenössischer Quel-
len so: „Der Nationalstaat ist
kein zwangsläufiges Resultat
der Zeitläufte, sondern eine
Erfindung.“
Wiegrefe, Bibliothekarin, in der
Stiftsbibliothek St. Gallen
spiegel special geschichte
1
|
2007
3
IN DIESEM HEFT
„Die Wiedererstehung des Deutschen Reiches“ | Fresko von
Hermann Wislicenus (Ausschnitt)in der Goslarer Kaiserpfalz, um 1880
Kaiserkrönung Friedrichs II.
19
Deutsche Anfänge
Aus den Bewohnern des ost-
fränkischen Reiches werden
Deutsche. Deren Kaiser sehen
sich bald als Herren der Welt.
39
Der Glaubenskrieg
Luthers Reformation bringt die
Deutschen erbittert gegenein-
ander auf. Als Sprachschöpfer
aber eint er das Land.
95
Die preußische Einheit
ERICH LESSING / AKG (O.L.); AKG (U.L./O.); HUGO JAEGER / TIME LIFE PICTURES / GETTY IMAGES (U.); WERNER SCHÜRING (R.)
Während eine rasch wachsende Nationalbewegung
die deutsche Einheit ersehnt, kämpfen Preußen
und Österreich um die Vormachtstellung. Bismarck
gründet, im preußischen Interesse, das Kaiserreich.
67
Französischer Urknall
Unter dem Ansturm Napoleons
bricht das Alte Reich zusam-
men. Frankreich demonstriert
die Kraft der nationalen Idee.
4
151
Niedergang im Größenwahn
Kaum hat sich der Nationalstaat etabliert, beginnt
die Hetze gegen „Reichsfeinde“ im Inneren und das
Streben nach äußerer Glorie. Erst nach zwei Weltkriegen
stabilisiert sich eine deutsche Demokratie.
spiegel special geschichte
1
|
2007
DIE ERFINDUNG DER
DEUTSCHEN
6
Geburt einer Nation
Wie Deutschland wurde,
was es ist
13
Seitenblick
Warum es für Deutschland so
viele verschiedene Namen gibt
14
Ursprung und Zukunft
Gespräch mit dem Historiker
Dieter Langewiesche über die
nationale Idee und ihre Bedeu-
tung für Europa
60
Kunst und Nation
Gibt es eine deutsche Malerei?
64
Trauma Magdeburg
Das Inferno von 1631 schockte
ganz Deutschland
3
BEGEISTERUNG
FÜR DAS
VATERLAND
1
DER WEG
IN DIE
GESCHICHTE
20
Am Anfang war das Reich
Aus vielen Stämmen entstand
ein Volk, dessen Monarchen
sich als die Erben der römi-
schen Kaiser sahen
27
Das erste Mal
Mönche in St. Gallen schrieben
den „Codex Abrogans“, das
erste deutsche Buch
34
Wie es wirklich war
Der römische Autor Tacitus
machte die Germanen populär,
aber gab es sie tatsächlich?
36
Nachbarn im Osten
Wie die Deutschen gegen die
Slawen kämpften – und was sie
von ihnen lernten
68
„Der Weltgeist zu Pferde“
Als Inbegriff nationaler Macht
brachte Napoleon die europäi-
schen Verhältnisse zum Tanzen
80
O-Ton
Fichtes „Reden an die deutsche
Nation“
82
„Dichter und Denker“
Im Reich des Geistes ließ es
sich gut von Einheit träumen
86
Italienische Reisen
Die Umtriebe teutonischer
Sinnsucher in Rom
90
Der Bildungsreformer
Wie Wilhelm von Humboldt
Preußen veränderte
92
Schwarz-Rot-Gold
Die Burschenschaften kämpf-
ten gegen die alte Obrigkeit
120
Der konservative Erneuerer
Bismarck dachte, als er das
Land einte, immer an Preußen
125
Weltgeschichte im Kurort
Warum die Emser Depesche
zum Kriegsgrund wurde
128
Der Reptilienfonds
Bismarck kaufte sich die
öffentliche Meinung
130
Mythos Mittelalter
Alte Geschichten wurden zur
Quelle für die Künste
136
Deutscher Wald
Wie Naturschutz und Nationa-
lismus zusammenhingen
138
Der Spötter
Heinrich Heine, ein Deutscher
am Rande des Deutschtums
141
Im Gleichschritt
Wie junge Männer lernten, fürs
Vaterland zu sterben
144
Gehorsam des Geistes
Viele wilhelminische Schulen
verdienten den Namen Anstalt
146
Als die Zollschranken fielen
Die industrielle Revolution
ebnete der Politik den Weg
4
DER
NATIONALSTAAT
ENTSTEHT
5
3
176
178
178
DER LANGE
MARSCH IN DEN
ABGRUND
2
EIN VOLK
ERKENNT SICH
SELBST
40
Vom Schlachtfeld zur
Kulturnation
Die Reformation vertiefte die
Spaltung des Landes, aber
Sprache und Kultur wurden
später zum einigenden Band
50
Jahrtausend-Genie
Gutenbergs Buchdruck verän-
derte die Welt
52
Die Sprachpfleger
Die stilprägenden Ideen des
Literaten Gottsched
56
Prager Kämpfe
Dauerzank an der ältesten
Hochschule Mitteleuropas
spiegel special geschichte
1
|
96
Gegen die Dynastien
Der Glaube an eine schicksal-
hafte Einheit der Deutschen
wurde vor der Reichsgründung
1871 zum Massenphänomen
107
Ein Bild und seine Geschichte
Adolph Menzels „Eisenwalz-
werk“, Ikone einer Epoche
108
Zeilen aus Helgoland
Warum das 1841 gedichtete
„Lied der Deutschen“ erst viel
später zur Hymne wird
110
Turner, Sänger, Schützen
Bürgerbewegungen in den Zei-
ten der Restauration
114
Das erste Mal
Die Nationalversammlung in
der Frankfurter Paulskirche
116
Die Geschichts-Schreiber
Was sich Historiker im 19. Jahr-
hundert ausdachten, haben
viele bis heute in den Köpfen
152
Deutschland, eine
Jahrhundertfrage
Schon im Kaiserreich begann
der deutsche Wahn, der in
die nationalsozialistische Kata-
strophe führte
164
Alte Heimat
Ostpreußen heute, Schauplatz
einer Geschichte des Verlierens
Hausmitteilung
Schauplätze + Bücher
Namensregister
Impressum
TITELBILD: AKG (4), ULLSTEIN, MAURITIUS, VISUM, IMAGO, DDP,
BPK BERLIN, ZENIT
171
ESSAY
In der globalisierten
Welt müssen sich
Europas Nationalstaaten
zusammentun, um
mitreden zu können,
meint Joschka Fischer
2007
5
DIE ERFINDUNG DER DEUTSCHEN
GEBURT EINER
NATION
Mehr als 60 Jahre nach Kriegsende rückt die Geschichte der Deutschen
neu in den Blick. Ihr wechselvoller Werdegang mit seinen
Verirrungen und Glanztaten zeigt: Der Nationalstaat ist kein natürliches
Ergebnis der historischen Umstände, sondern eine Erfindung.
Von Dietmar Pieper und Klaus Wiegrefe
1. REIHE: AKG; SÜDD. VERLAG; BRIDGEMAN ART LIBRARY; 2. REIHE: ULLSTEIN BILDERDIENST; INTERFOTO; SÜDDEUTSCHER VERLAG; 3. REIHE: SÜDDEUTSCHER VERLAG; HUGO JAEGER / GETTY IMAGES; AKG
Kaiser Otto der Große
Luther-Stube auf der Wartburg
Dichterfürsten Goethe, Schiller
Dreißigjähriger Krieg
Napoleonische Kriege
Paulskirchen-Versammlung 1848/49
Erster Weltkrieg
6
NS-Diktator Adolf Hitler
KZ-Opfer in Bergen-Belsen
spiegel special geschichte
1
|
2007
Zgłoś jeśli naruszono regulamin