Duden - Telefoninterviews - Das Wichtigste für Bewerber.pdf

(2220 KB) Pobierz
Telefoninterviews:
das Wichtigste
für Bewerber
D i e g ezi el te V orb ere i tu ng
Sou v erän er Um gan g
m i t H eadh u nte rn
Di e h äu fi gste n F rage n u n d
was e s zu be ach ten gi l t
Di e 1-M i nu te n -P räse nt atio n
Praxis
KomPaKt
Duden
T lefoninterviews
e
:
das Wichtigste für
Bewerber
Von Doris Brenner
in Zusammenarbeit
mit der Dudenredaktion
Dudenverlag
Mannheim · Zürich
Die
Duden-Sprachberatung
beantwortet Ihre Fragen
zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä.
montags bis freitags zwischen 08:00 und 18:00 Uhr.
Aus Deutschland: 09001 870098 (1,86
E
pro Minute aus dem Festnetz)
Aus Österreich: 0900 844144 (1,80
E
pro Minute aus dem Festnetz)
Aus der Schweiz: 0900 383360 (3,13 CHF pro Minute aus dem Festnetz)
Die Tarife für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können davon abweichen.
Den kostenlosen Newsletter der Duden-Sprachberatung können Sie
unter www.duden.de/newsletter abonnieren.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Autorin und Redaktion haben die Inhalte dieses Werkes mit größter Sorgfalt zusammen-
gestellt. Für dennoch wider Erwarten auftretende Fehler übernimmt der Verlag keine
Haftung. Dasselbe gilt für spätere Änderungen in Gesetzgebung oder Rechtsprechung.
Das Werk ersetzt nicht die professionelle Beratung und Hilfe in konkreten Fällen.
Das Wort Duden ist für den Verlag Bibliographisches Institut GmbH als Marke geschützt.
Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner
Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der
Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
© Duden 2011
Bibliographisches Institut GmbH, Dudenstr. 6, 68167 Mannheim
Redaktionelle Leitung: Dr. Hildegard Hogen
Redaktion: Cordula Natusch
Herstellung: Monika Schoch
Typografie: Horst Bachmann
Umschlaggestaltung: Jürgen Sauerhöfer
Satz: Bibliographisches Institut GmbH
Druck und Bindung: Těšínská tiskárna, Štefánikova, 73736 Česk´ Těšín
y
Printed in Czech Republic
ISBN 978-3-411-75011-5
Auch als E-Book erhältlich unter: ISBN 978-3-411-90319-1
www.duden.de
Inhalt
Der Einsatz von Telefoninterviews
Wann kommen Telefoninterviews zum Einsatz?
Ziele des Telefoninterviews
Erstkontakt mit Headhuntern
Die telefonische Vorabinformation
Die Vorbereitung
Organisatorisches
Der Gesprächspartner
Inhaltliche Aspekte
Die Passgenauigkeit
Die Durchführung
Am Telefon richtig kommunizieren
Phasen des Telefoninterviews
Gesprächstechniken
Umgang mit kritischen Fragen
Fremdsprachenkenntnisse
Gehaltsvorstellung
Umgang mit unzulässigen Fragen
Eigene Fragen stellen
Die Nachbereitung
Eckpunkte festhalten
Wie geht es nach dem Telefoninterview weiter?
Nachwort
4
4
5
7
10
14
14
16
20
27
32
32
36
39
46
53
54
55
57
60
60
61
63
3
Zgłoś jeśli naruszono regulamin