Linux Welt 2017 Nr 3.pdf
(
6858 KB
)
Pobierz
Sonderheft-Abo
Für alle Sonderausgaben der PC-WELT und
der AndroidWelt
Sie entscheiden,
welche Ausgabe Sie
lesen möchten!
Die Vorteile des PC-WELT Sonderheft-Abos:
Bei jedem Heft 1€ sparen
und Lieferung frei Haus
Keine Mindestabnahme
und der Service kann jederzeit beendet werden
Wir informieren Sie per E-Mail
über das nächste Sonderheft
Jetzt bestellen unter
www.pcwelt.de/sonderheftabo
oder per Telefon: 0711/7252277 oder ganz einfach:
1. Formular ausfüllen
2. Foto machen
3. Foto an shop@pcwelt.de
Ja, ich bestelle das PC-WELT Sonderheft-Abo.
Wir informieren Sie per E-Mail über das nächste Sonderheft der PC-WELT bzw. AndroidWelt. Sie entscheiden, ob Sie die Ausgabe lesen möchten. Falls nicht, genügt ein Klick. Sie sparen bei
jedem Heft 1,- Euro gegenüber dem Kiosk-Preis. Sie erhalten die Lieferung versandkostenfrei. Sie haben keine Mindestabnahme und können den Service jederzeit beenden.
Vorname / Name
Ich bezahle bequem per Bankeinzug.
BEZAHLEN
Geldinstitut
IBAN
BIC
Datum / Unterschrift des neuen Lesers
Ich erwarte Ihre Rechnung.
ABONNIEREN
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon / Handy
E-Mail
Geburtstag
TT
MM
JJJJ
PC-WELT erscheint im Verlag IDG Tech Media GmbH, Lyonel-Feininger-Str. 26, 80807 München, Registergericht München, HRB 99187, Geschäftsführer: York von Heimburg.
Die Kundenbetreuung erfolgt durch den PC-WELT Kundenservice, ZENIT Pressevertrieb GmbH, Postfach 810580, 70522 Stuttgart, Geschäftsführer: Joachim John
PWSJO14130
EDITORIAL
Arne Arnold,
Redakteur
aarnold@it-media.de
Stadt ohne Linux?
Ein Fehler!
In München fließen künftig Millionen Euro
in
den Erwerb von Softwarelizenzen statt in sinn-
volle Projekte, wie etwa die Entwicklung freier
Software oder neuer Kindergärten. Denn die Po-
litik hat entschieden, dass die Stadtverwaltung
mit ihren rund 20 000 Rechnern von Linux wie-
der auf Windows umsteigen soll (Seite 22). Das
zuvor von der Regierung beantragte Gutachten
über den Zustand der IT hatte diesen Wechsel üb-
rigens nicht empfohlen. Somit ist auch München
im postfaktischen Zeitalter angekommen. Zu der
Abstimmung gegen Linux führte wohl in erster
Linie ein grundlegender Unmut über den Zustand
der städtischen IT.
Kann man sich als Nutzer über Linux ärgern?
Absolut. Manchmal hakt es eben. Doch ist das
ein Unterschied zu Windows? Nein! Um dafür
nur ein Beispiel zu nennen: Einer der seit Mona-
ten meistgefragten Ratgeber auf der Website
www.pcwelt.de
gibt ausschließlich Tipps zu Up-
date-Problemen bei Windows.
Linux wie auch Windows müssen beide sau-
ber konfiguriert
und gut gewartet werden. In
München sollen 70 von 300 Stellen in der IT-
Abteilung nicht besetzt sein. Bei einem derart
schwach ausgestatteten Support sind IT-Probleme
kaum vermeidbar. Da spielt es keine große Rolle,
welches System auf den Desktops läuft.
Der Wechsel in München ist noch nicht
ganz
entschieden. Linux als freies und offenes System
hat dort noch eine Chance. Damit Linux bei Ih-
nen weiterhin möglichst viele Chancen hat, fin-
den Sie in dieser Ausgabe wieder jede Menge
Tipps und Ratgeber.
Viel Spaß beim Lesen.
Jetzt testen! Die Magazin-App von PC-WELT, LinuxWelt & Co.
Wir haben die Magazin-App der PC-WELT speziell für Sie entwickelt – und Ihre Vorteile liegen direkt
auf der Hand: Alle Hefte, alle Reihen und alle Sonderhefte stehen dort für Sie bereit.
Die App läuft auf
allen großen Mobil-Plattformen – iPhone, iPad, Android-Smartphones und -Tablets, Windows und Windows
Mobile, allerdings noch nicht unter Linux.
Die erste Ausgabe, die Sie herunterladen, ist für Sie kostenlos. Um die App zu nutzen, installieren Sie die für Ihr
Gerät passende Version einfach über die Download-Links unter
www.pcwelt.de/app.
Auf dieser Seite finden Sie
auch alle Informationen zum schnellen Einstieg und zu neuen Funktionen. Als Abonnent – zum Beispiel der Linux-
Welt – bekommen Sie jeweils die digitale Ausgabe für Ihr Mobilgerät kostenlos dazu, auch mit speziell ange-
passtem Lesemodus und Vollzugriff auf die Heft-DVD.
Übrigens: Wenn Sie eine digitale Ausgabe gekauft haben, können Sie sie auf allen Ihren Geräten lesen.
www.pcwelt.de/app
LinuxWelt
3/2017
3
INHALT
24
|
Tipps für Spezialdesktops
Oberflächen abseits vom Mainstream: Diese Desktopkonzepte
und ihre Vorzeigedistributionen sind echte Alternativen.
44
|
Tipps & Tools für Web und Server
Kompakter Webratgeber: Neben Clientrollen mit Browser und
Mail geht es auch um Home- und Webserver.
Special I
Special II
Grundlagen
8
| Desktops mit Extracharme
Grundsolide oder avantgardistisch:
Warum und für wen sich der Seitenblick
auf Desktopalternativen lohnt
Tipps für
Spezialdesktops
24
| Der Mate-Desktop
Grundsolide und für jedermann: Mate
verbindet Vollausstattung mit Flexibilität
Tipps & Tools für Web
und Server
44
| Browser – Router – Server
Grundlagen und Tipps für Clients und
Server im Web: Hier geht es um
Effizienz und Bandbreite, IP-Adressen
und Portfreigaben, Browsersicherheit,
Datenschutz und Mailverschlüsselung
– ein kompakter Ratgeber für alle
wesentlichen Internetbelange.
10
| Distributionen auf DVD
Alle Systeme im Steckbrief: Diese zehn
Linux-Distributionen startet die DVD
28
| Der Budgie-Desktop
Aufgeräumter, ästhetischer Neoklassiker:
Budgie bietet klare, traditionelle
Bedienelemente plus innovative Leiste
16
| Ubuntu 16.04.2
Frisches Punkt-Release der LTS-Version:
Canonical beschleunigt den Updatetakt
32
| Der Pantheon-Desktop
Der Schöne: Pantheon setzt auf
Mac-Ästhetik und einfache Bedienung
18
| Das Linux-Dateisystem
Organisation und Rechte im Dateisy-
stem: Der Beitrag zeigt die Grundlagen
und praktische Eingriffsszenarien
36
| Der Openbox-Desktop
Funktionaler Minimalist: Openbox ist der
ideale schlanke Desktop für Bastler
22
| Linux-News
Linux-Kernel, Distributionen, Open
Source – die wichtigsten Neuigkeiten
40
| Der Moksha-Desktop
Speed-GUI für Mutige: Moksha ist
überragend schnell, aber exotisch
Standards
3|
6|
61 |
112 |
113 |
114 |
Editorial
DVD-Inhalt
Leserbefragung
Leserbriefe/Service
Impressum
Vorschau
4
LinuxWelt
3/2017
chäden
oder
entgangenen
Ge
winn
lbare
S
Zehnmal Linux –
Desktops & Spezialsysteme
Im Zeichen alternativer Desktopkonzepte: Neun Livesysteme
booten von der DVD. Hinzu kommt der Installer für Ubuntu Server.
3/2017
INHALT
©2
ist
a
usg
10 x Linux
Special: Alternative Desktops
Ubuntu Mate 16.04.2
(32 Bit)
Budgie Remix
16.04.2
(64 Bit)
Elementary
OS 0.4
(64 Bit)
Bunsenlabs
Hydrogen
(32 Bit)
281 Seiten
Linux-Wissen
Das LinuxWelt
E-Book 3/17
lic
he
sse
n.
017
esc
hlo
Weitere Linux-Systeme
· Bodhi Linux 4.1.0 (32 Bit)
· Scientific Linux 7.3 (64 Bit)
· Antergos 17.2 (64 Bit)
· Quirky 8.1.6 (64 Bit)
· Gparted Live 0.28.1 (32 Bit)
· Ubuntu Server 16.04.2 (32/64 Bit)
tung
Software (Auswahl)
· Unetbootin 6.25 (Linux, Mac, Windows)
· Imgburn 2.5.8.0
· Win 32 Disk Imager 0.9.5
· Putty 0.67
· Kitty 0.67.1.3
Med
•
IT
bli
ia
Pu
mbH
&
Co.
KG
•
Logos
und
P
shing
G
rodu
itte
für
m
k
tbe
en.
Wahl-O-Mat
Entscheidungshilfe zu
Linux-Distributionen
W
g
un
Server & Netzwerk
86
| Bilderserver Piwigo
Fotogalerie auf dem eigenen Server:
Mit Piwigo erhalten Sie ein ausgereiftes
PHP-Projekt mit Rechteverwaltung
z
eich
nu
Haf
nge
Die
ns
in
ass
de
in
erl
ge
üb
tra
ge
ne
rle
ist
Label PW LinuxWelt_3-17_v2.indd 1
54
|
Was wir an Linux genial finden
Home-Office, Multimedia und Spezialprojekte: Die LinuxWelt-Autoren berichten
anhand ihres Arbeitsumfelds praxisnah, was sie an Linux besonders schätzen.
Special III
Was wir an Linux
genial finden
54
| Linux und Windows im Team
Linux als Datenserver – Windows als
Thin Client: Wie das Home-Office von
dieser Rollenverteilung profitiert
Software
72
| Calligra Office
Im Schatten von Libre Office: Calligra
hat Kompatibilitätsdefizite, punktet aber
mit Projektmanagement und Vektorgrafik
74
| Verschlüsselung mit Tomb
58
| Multimedia und Streaming
Musik, Filme und Live-TV: Warum Linux
plus Raspberry das beste kostengün-
stige Entertainmentsystem ergeben
Containerverschlüsselung à la Truecrypt:
So schützen Sie sensible Dateien mit
Tomb
76
| Thunderbird im Griff
62
| Sicherheits-Checks
Pentesting von Servern und Netzwerken:
Warum Linux das einzig geeignete
System für diese Ausgabe ist
Komplexes Mailprogramm: Der
Praxisratgeber erklärt alle Konfigura-
tionsoptionen in Mozillas Thunderbird
80
| Minetest statt Minecraft
65
| Linux und Mac im Team
Sichern, Drucken und Dualboot: Wie
Linux die Funktionen von Time Capsule
und Airprint übernehmen kann
Open-Source-Spiel als Microsoft-Alter-
native: Minetest gleicht in Spielkonzept
und Bedienung seinem Vorbild Minecraft
82
| Neue Software
68
| Linux-Vollversorgung
Arbeit, Fotografie, Rechnersynchronsie-
rung, Technikbastelei: Hier läuft alles mit
und unter Linux
Neuheiten und Updates: Steckbriefe von
Kodi 17, Libre Office 5.1, Darktable 2.2,
Handbrake 1.0.2, Inkscape 0.92 u. a. m.
70
| Linux und geniale Software
Softwarefavoriten: Wie Mailserver
(u. a. m.) die Unabhängigkeit erhöhen
LinuxWelt
3/2017
ich
en
de
ew
rj
eili
gen
Her
Falls Sie Fragen zu den
Programmen haben,
wenden Sie sich bitte
direkt an die Software-
Anbieter.
ar
en
ze
stel
dieser
D
VD
gespeicher
te
Software
ie
auf
wird
ler.
D
unte
r
Au
ss
chl
uss
jeg
rG
e
wä
h
07.03.17 17:33
88
| Bibliothek im Web
Wallabag für Textsammlungen: Eine
kleine Serveranwendung sammelt und
durchsucht Ihre Internetfunde
90
| Sichere Datenbankserver
My-SQL-Sicherheit: So schützen Sie
Datenbanken vor Programmier- und
Konfigurationsfehlern
92
| 64-Bit-System auf Raspberry
Open Suse Leap 42.2: Die erste
öffentliche 64-Bit-Distribution für den
Raspberry Pi zeigt noch Mängel
94
| Mopidy auf Raspberry Pi
Noch ein Musikserver? Das Projekt
Mopidy überzeugt durch Fokussierung
und schlichte Einrichtung
96
| Zubehör für Platinen 2017
Raspberry & Co können mehr: Kameras,
Displays, Soundkomponenten und
Sensoren ergänzen die Bastelplatinen
Praxis
100
| Desktoptipps
Oberflächentuning: Hier finden Sie
Tipps, Tools und Erweiterungen für
Gnome, KDE, Mate, Unity u .a.
104
| Konsolentipps
Befehlsempfänger: Tipps zu Passwort-
eingaben, Systeminfos, Dateitypen und
Clipboard-Kopien
106
| Hardwaretipps
Laufwerke und Datenträger im Fokus:
So bekommen Sie Medienfehler und
Mountprobleme in den Griff
108
| Softwaretipps
Software optimal nutzen: So werden
RAW-Fotos, Webbrowser und Libre
Office noch besser
5
Plik z chomika:
marcinkowalski1415
Inne pliki z tego folderu:
Linux Welt 2018 Nr 3.pdf
(12634 KB)
Linux Welt 2017 Nr 6.pdf
(10990 KB)
Linux Welt 2017 Nr 5.pdf
(11091 KB)
Linux Welt 2017 Nr 4.pdf
(6810 KB)
Linux Welt 2017 Sonderheft (Extra) Nr 2.pdf
(37476 KB)
Inne foldery tego chomika:
Abenteuer und Reisen
Aero International
AndroidWelt
Auto Bild Allrad
CHIP
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin