Adolphsen, Catharina - Autogenes Training fuer Dummies.pdf

(3953 KB) Pobierz
Autogenes Training für Dummies –
Schummelseite
Die wichtigsten Wirkungen des Autogenen
Trainings
Senkung des Stresspegels
Ruhe, Erholung und Entspannung erleben
Stressbedingten Erkrankungen vorbeugen
Steigerung von Leistung und Konzentration
Verbesserung des Schlafes
Kalte Hände oder Füße erwärmen
Verdauungsprobleme beseitigen
Schmerzen lindern
Anfällen von schneller Atmung vorbeugen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandeln
Störende Gewohnheiten beseitigen
Unsicherheit, Lampenfieber und Prüfungsangst verringern
Verbesserung der Wahrnehmung körperlicher Vorgänge
Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis
Formelzusammenstellung für alle Übungen
der Grundstufe
Ruheformeln:
»Ich bin ganz ruhig«
»Ruhe kommt ganz von selbst«
Indifferenzformeln:
»Geräusche ganz gleichgültig«
»Gedanken ganz gleichgültig«
1.
2.
Schwere: »Rechter (linker) Arm (angenehm) schwer«
Wärme:
»Rechter (linker) Arm (angenehm) warm«
»Rechter (linker) Arm strömend warm«
Atmung:
»Atem/Atmung ruhig (und regelmäßig)«
»Atem/Atmung vollkommen ruhig«
»Es atmet mich«
Herz:
»Herz (Puls) ruhig und regelmäßig«
»Herz ruhig, rhythmisch, regelmäßig«
»Brustraum warm und weit«
»Das Herz schlägt ruhig und kräftig«
Bauch:
»Sonnengeflecht (Bauch) strömend warm«
»Bauchraum (angenehm) strömend warm«
»Wohlige Wärme im Gedärme«
Kopf:
»Stirn angenehm kühl«
»Stirn glatt und entspannt«
»Gesicht ganz gelöst«
»Zunge liegt locker im Munde«
»Wangen und Schläfen entspannt«
»Lippen leicht geöffnet«
»Kiefer angenehm schwer«
»Augen ruhig«
»Kopf frisch, frei und klar«
»Kopf ganz gelöst, entspannt und frei«
3.
4.
5.
6.
Rücknahmeformel:
»Arme fest! Tief atmen! Augen auf!«
Die beliebtesten formelhaften Vorsätze
» ... ganz gleichgültig«
»Ich fasse Mut«
»Ich schaffe es«
»Was auch geschieht, ich bleibe gelassen«
»Mich begleiten allezeit – Ruhe und Gelassenheit«
»An jedem Ort, zu jeder Zeit – Ruhe und Gelassenheit«
»Was mir der Tag auch bringe – ich bleibe guter Dinge«
»Ich fahre ruhig im Verkehr – kein Rasen und kein Hetzen
mehr«
»Ich halte den Vortrag ganz flüssig und frei«
»Das Lernen fällt leicht, das Gedächtnis behält, die Gedanken
bleiben beim Thema«
»Ich sehe die Sorgen ganz sachlich und klar«
»Ich schlaf in der Nacht ganz ruhig und fest«
»Ich erwache erholt um ... Uhr«
»Jeder Stress vertieft die innere Ruhe«
»Ideen fließen von selbst«
»Ich bin ruhig, locker und frei«
»Regelmäßiges Lernen bringt Wissen, Sicherheit und
Selbstvertrauen«
»Lernen mit Power bringt Wissen auf Dauer«
»Ruhe, Sicherheit und Selbstvertrauen«
»Ich mache es«
»Ich lasse es«
»Ich gewinne Abstand«
»Ich lasse mich los«
»Die Worte wirken weiter«
Die Formel für die erweiterte Rücknahme
»Ich zähle von sechs bis eins. Wenn ich »eins« sage, fühle ich
mich ganz wach und wohl und frisch und frei. Alle Glieder
gehorchen dem Willen und alle Sinne nehmen die Wirklichkeit
richtig wahr:
Sechs – die Beine sind leicht
Zgłoś jeśli naruszono regulamin