Filmregisseure - Folie.pdf

(60 KB) Pobierz
Fritz Lang
österreichischer
Filmregisseur, *
5. 12. 1890
Wien,
2. 8. 1976
Beverly Hills; schuf die
ersten expressionistischen und Monumentalfilme:
"Halbblut" 1919
(Filmdebüt);
"Dr. Mabuse, der Spieler"
1922;
"Die Nibelungen"
1924;
"Metropolis"
1927;
"M - Eine
Stadt sucht einen Mörder"
1931;
"Fury"
1936;
"Du lebst nur einmal"
1937;
"Der Tiger
von Eschnapur"
1959;
"Das Indische Grabmal"
1959;
"Die tausend Augen des
Dr. Mabuse"
1960.
Volker Schlöndorff
deutscher Filmregisseur, *
31. 3. 1939
Wiesbaden; machte sich vor allem durch
Literaturverfilmungen einen Namen; erhielt 1979 einen Oscar für die Verfilmung von
G. Grass' Roman
"Die Blechtrommel";
Filmregie u. a. bei:
"Der junge Törless"
1966;
"Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
1975;
"Der Fangschuss"
1976;
"Die Fälschung"
1981;
"Eine Liebe von Swann"
1983;
"Tod eines
Handlungsreisenden"
1985;
"Die Geschichte der Dienerin"
1989;
"Homo Faber"
1990;
"Der Unhold"
1996;
"Palmetto"
1998;
"Die Stille nach dem Schuss"
2000.
Rainer Werner Fassbinder
deutscher Filmregisseur, -autor, -produzent, Theaterleiter und Schauspieler, *
31. 5. 1946
Bad Wörishofen,
10. 6. 1982
München; während Fassbinders frühe Filme Probleme der
Randgruppen aufzeigen, setzte er sich später mit aktuellen politischen Fragen
auseinander; Filme:
"Katzelmacher"
1969;
"Acht Stunden sind kein Tag"
1972 (TV-
Serie);
"Angst essen Seele auf"
1973;
"Eine Reise ans Licht - Despair"
1977;
"Die Ehe der Maria Braun"
1978;
"Berlin Alexanderplatz"
1980 (TV-Serie);
"Lili Marleen"
1980;
"Lola"
1981;
"Die Sehnsucht der Veronika Voss"
1982.
Wim Wenders
deutscher Filmregisseur, *
14. 8. 1945
Düsseldorf; thematisiert in seinen Werken, die sich
häufig durch
überlange
Einstellungen bzw. einen langsamen Montagerhythmus
auszeichnen, die Bindungslosigkeit und Isolation des modernen Menschen:
"Summer in
the City"
1970;
"Die Angst des Tormanns beim Elfmeter"
1971;
"Alice in den
Städten"
1973;
"Im Lauf der Zeit"
1976;
"Der amerikanische Freund"
1977;
"Der Stand der Dinge"
1982;
"Paris, Texas"
1984;
"Der Himmel
über
Berlin"
1987;
"In weiter Ferne, so nah"
1993;
"Lisbon Story"
1995;
"Das Ende der Gewalt"
1997;
"Buena Vista Social Club" 1999; "The Million Dollar Hotel" 2000.
Wolfgang Petersen
deutscher Filmregisseur, *
14. 3. 1941
Emden; 1960-1964 Regieassistent und
Schauspieler am Jungen Theater in Hamburg; 1966-1969 Studium an der Deutschen
Film- und Fernsehakademie Berlin; drehte nach Kurz- und Fernsehfilmen auch Spielfilme,
u. a.
"Das Boot"
1981 (nach L. G. Buchheim),
"Die unendliche Geschichte"
1983 (nach
M. Ende),
"Tod im Spiegel"
1990; gehört seit den 1990er Jahren in Hollywood zu den
führenden Regisseuren; weitere Filme:
"In the Line of Fire"
1993;
"Outbreak"
1995;
"Air Force One"
1997;
"Der Sturm"
2000.
Roland Emmerich
deutscher Filmregisseur, *
10. 11. 1955
Stuttgart; studierte an der Münchner Hochschule
für Fernsehen und Film; spezialisierte sich auf die Realisierung publikumswirksamer,
aktionsgeladener Sciencefictionfilme; seit den 1990er Jahren mit großem Erfolg in
Hollywood tätig. Filme u. a.:
"Joey"
1985;
"Universal Soldier"
1992;
"Stargate"
1994;
"Independence Day"
1996;
"Godzilla"
1998;
"Der Patriot"
2000.
Andrzej Wajda
Andrzej, polnischer Filmregisseur, *
6. 3. 1926
Suwalki; dreht vor allem Filme, die die
tragischen Elemente in der jüngeren Geschichte Polens herausstellen; internationaler
Durchbruch mit seiner polnischen Trilogie:
"Der Kanal"
1957;
"Asche und Diamant"
1958;
"Lotna"
1959; wurde 2000 für sein künstlerisches Lebenswerk mit dem Ehren-
Oscar ausgezeichnet; weitere Filme:
"Das gelobte Land"
1975;
"Der Mann aus
Marmor"
1976;
"Der Mann aus Eisen"
1981;
"Korczak"
1990;
"Karwoche"
1995;
"Herr
Tadeusz"
1999; auch zahlreiche Theaterinszenierungen.
Zgłoś jeśli naruszono regulamin